So nun zu den Eckdaten der LAMPE und wie man's dann anstellt, um auch so eine Lampe sein Eigen zu nennen.
Erfinder
Der Designer und Erfinder der Lampe ist Ed Chew. Auf seiner Webseite ist die Lampe mit dem Namen "Tetrabox Lampshade"[1] neben anderen schönen Dingen zu bewundern. Netterweise bekommt man auch gleich noch die Maße und Anzahl der benötigten Bauteile. Das nenne ich mal Service.
DANKE :)
Bastelanleitung
Folgende Links erklären den Aufbau der Lampe ziemlich gut. Die Maße der benötigten Alustreifen (es sind nur 3x Varianten) sind im Spanischen Blog oder auf der Webseite von Ed Chew zu finden. Wie das ganze dann zusammengesteckt wird und auch hält ;) verrät euch [archiquotes] auf YouTube.
Material & Werkzeug
Es werden nur wenige Tools benötigt dafür um so mehr leere und saubere Verpackungen.- Küchenschere und Schneidbrett
- Tesafilm und Büroklammern
- DIY Biegeschablone
Meine Lampe
Nach unzähligen Stunden an der "Knick&Biege Front" im letzten Winter habe ich dann doch meine Lampe fertig bekommen. Man sollte schon etwas Durchhaltevermögen aufbringen können denn der Zeitaufwand sollte nicht unterschätzt werden. Nun hängt das Gute Stück im Wohnzimmer und ich finde die Mühe hat sich gelohnt.
![]() |
3/4 Fertig |
![]() |
FERTIG (endlich) |
![]() |
...und so in ACTION |
Was meinst du mit, von der Rolle? Benötigt man wirklich 450 Tetrapacks?
AntwortenLöschen